Nudging hat in den vergangenen Jahren mehr und mehr Bekanntheit und Akzeptanz in Deutschland erfahren. In der öffentlichen Diskussion gesundheitspolitischer Maßnahmen dominieren jedoch nach wie vor andere Instrumente: Information und Aufklärung, sowie die Einführung von Pflichten. Schöpfen wir dabei wirklich das gesamte verhaltenswissenschaftliche Potential aus und rufen damit eine noch viel stärkere Reaktanz und Widerstand hervor.
Oder setzt die Politik die Technik schon ein und wir merken es gar nicht? Wir wollen in der Abschlussveranstaltung den Blick heben und Ausschau halten, wie Gesundheitspolitik in diesem Jahrzehnt erfolgreich gestaltet werden muss.