Uns allen ist bewusst, dass unsere Ernährung maßgeblich unsere Gesundheit beeinflusst. Und wo werden die meisten und wichtigsten Entscheidungen in Bezug auf unsere Ernährung getroffen? Richtig, im Supermarkt! Hier liegt also ein enormes Potential, gesundes Verhalten positiv zu beeinflussen. Jüngste ernährungspolitische Entwicklungen wie die geplante Einführung des Nutri-Scores zeugen bereits davon, dass auch die Methodik des Nudgings (in dem Fall die Signalisierung der Qualität von Lebensmitteln über intuitive Ampelfarben) Einzug in die Entwicklung von Lösungsideen gefunden hat.
Doch Supermärkte haben noch viel mehr Möglichkeiten, Nudges zur Gesundheitsförderung einzusetzen. Diese wollen wir in der Folge durch eine Sammlung von international erfolgreich durchgeführten Beispielen darstellen. Doch erst einmal möchte ich vorstellen, welche Vorteile hierbei auch für Supermärkte liegen. Ein solcher Einsatz wird nämlich nur funktionieren, wenn sich Synergien ergeben und dass Soft Drinks aus den Regalen entfernt werden, halte ich für einen sehr unrealistischen Vorschlag.